ERGÄNZENDE EEA+ DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Zuletzt aktualisiert: Januar 3, 2023

Unsere Globale Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir, die Wahl Clipper Corporation und ihre Tochtergesellschaften ("Wahl" oder "wir"), personenbezogene Daten erheben und verwenden, wenn du unsere Online-Dienste nutzt, die unsere Globale Datenschutzrichtlinie anzeigen (zusammenfassend "Dienste"). Wir richten diesen ergänzenden EWR+-Datenschutzhinweis an dich, wenn du unsere Dienste nutzt und dich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz (zusammenfassend EWR+) befindest. 

Wenn du dich im EWR befindest, gilt für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die EU-Datenschutzgrundverordnung. Wenn du dich im Vereinigten Königreich befindest, gilt für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die Allgemeine Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (UK General Data Protection Regulation). Wenn du dich im EWR oder im Vereinigten Königreich befindest, beziehen sich die nachstehenden Verweise auf die "GDPR" auf die allgemeine Datenschutzverordnung, die in dem Land gilt, in dem du dich befindest. Wenn du dich in der Schweiz befindest, gelten für dich die Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), und die nachstehenden Verweise auf die DSGVO sind für die Zwecke der Anwendung des DSG analog auszulegen.

1. Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?

Wenn Sie sich innerhalb des EWR+, aber außerhalb des Vereinigten Königreichs befinden, wenn Sie Wahl besuchen, online einkaufen oder sich bei Wahl registrieren oder eine unserer Websites oder Online-Dienste nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten von der Wahl GmbH kontrolliert und Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten Norbert Gaulocher wenden: datenschutz@wahlgmbh.com. 

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Vereinigten Königreich ist Wahl (UK) Limited. Die Kontaktangaben lauten wie folgt: Wahl (UK) Limited

Sterling House, Clipper Close, Ramsgate, Kent, CT12 5GG, data.protection@wahl.co.uk.

2. Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung?

Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Personen, die sich im EWR+ befinden, nur, wenn es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. Solche Rechtsgrundlagen sind wie folgt: 

  • Dies geschieht in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) der GDPR.

  • Es ist notwendig, dass wir einen Vertrag mit Ihnen erfüllen - insbesondere die für unsere Dienste geltenden Bedingungen - oder auf Ihren Wunsch hin vor dem Vertragsabschluss Maßnahmen ergreifen, gemäß Art. 6(1)(b) der GDPR.

  • Es ist notwendig, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6(1)(c), z.B. wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder staatliche Stellen weiterzugeben. 

  • Es ist für uns oder Dritte erforderlich, um berechtigte Interessen zu verfolgen, die nicht durch Ihre Privatsphäre und andere grundlegende Interessen gemäß Art. 6(1)(f) der GDPR. Diese berechtigten Interessen bestehen darin, Ihnen und anderen Nutzern unserer Dienste ein gutes und sicheres Erlebnis zu bieten, unsere vertraglichen und gesetzlichen Rechte zu verwalten und durchzusetzen, neue Dienste und Funktionen zu entwickeln, die wir Ihnen und anderen anbieten können, und unseren Geschäftsbetrieb und unsere Beziehungen zu Ihnen und Dritten zu verwalten. 

  • Es ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, gemäß Art. 6(1)(f) der GDPR, um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder Rechtsansprüche zu verteidigen.

  • Es ist notwendig, gemäß Art. 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung erforderlich, um eine Fusion, eine Übernahme, eine Due-Diligence-Finanzierung, eine Umstrukturierung, einen Konkurs, eine Zwangsverwaltung, den Verkauf von Unternehmensvermögen oder den Übergang von Dienstleistungen an einen anderen Anbieter durchzuführen.

  • Wir verarbeiten sensible Daten nur dann für bestimmte Zwecke, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hast, gemäß Art. 9(2)(a) der GDPR.

3. Auf welcher Grundlage übermitteln wir personenbezogene Daten grenzüberschreitend?

Wir betreiben unsere Dienste mit Hilfe von Dienstleistern in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Wenn Sie unserer Verwendung von Analyse- und Werbe-Cookies von Drittanbietern zustimmen(siehe unsere Cookie-Hinweisseite), werden unsere Analyse- und Werbepartner Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union verarbeiten. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Dienstleister und andere Empfänger in den Vereinigten Staaten ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, indem wir entsprechende Datenübertragungsvereinbarungen auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln abschließen, die von den Behörden Ihres Landes genehmigt wurden. Datenübertragungsvereinbarungen sind auf Anfrage unter den oben genannten Kontaktdaten erhältlich.

4. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist (die "allgemeine Aufbewahrungsfrist"), außer in den folgenden Situationen: 

  • Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren, der über die allgemeine Aufbewahrungsfrist hinausgeht, werden wir diese personenbezogenen Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren, bevor sie gelöscht werden; 

  • In diesem Fall werden wir diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie die rechtlichen Ansprüche geltend gemacht werden können oder, falls sie bereits geltend gemacht wurden, so lange, wie die personenbezogenen Daten für die Entscheidung der Ansprüche oder etwaiger Rechtsmittel relevant sind; 

  • Wenn wir durch einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung oder eine andere gesetzliche Anordnung angewiesen werden, Ihre personenbezogenen Daten über die allgemeine Aufbewahrungsfrist hinaus aufzubewahren; und 

  • Wenn wir eine angemessene zusätzliche Zeit benötigen, um zu überprüfen, dass die Zwecke, für die wir Ihre Daten erhoben haben, nicht mehr zutreffen, und um die Daten nach einer solchen Überprüfung zu löschen.  

Wenn keine dieser Ausnahmen auf bestimmte personenbezogene Daten zutrifft, bewahren wir personenbezogene Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, was in den meisten Fällen 5 Jahre nicht überschreitet.

5. Musst du persönliche Daten angeben?

Es gibt kein Gesetz und keinen Vertrag, wonach Personen im EWR+ unsere Dienste nutzen müssen. Wir werden versuchen, dir mitzuteilen, welche personenbezogenen Daten wir von dir benötigen, um dir bestimmte Dienste oder ein bestimmtes Qualitätsniveau von Diensten zu bieten. Wenn du in diesen Fällen die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir dir die von dir angeforderten Dienste oder die Qualität der Dienste nicht zur Verfügung stellen. 

6. Deine Rechte

Du hast die folgenden Rechte, vorbehaltlich der Bedingungen und in einigen Fällen Einschränkungen gemäß den für dich geltenden Datenschutzgesetzen: 

  • aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns einzulegen. Dazu gehört das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, sowie das Recht, der Verarbeitung deiner  personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten verfolgen. Wenn wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, kannst du dieser Verarbeitung widersprechen, und wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, die Verarbeitung beruht auf zwingenden legitimen Gründen oder ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Wenn wir deine personenbezogenen Daten für Direktmarketing für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen verwenden, kannst du jederzeit Widerspruch einlegen und künftige Marketingnachrichten abbestellen, indem du den Abmeldelink in solchen Mitteilungen benutzt.

  • von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu Einzelheiten über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und Kopien der personenbezogenen Daten zu verlangen. 

  • eine Kopie deiner personenbezogenen Daten in einem verwendbaren und übertragbaren Format zu übermitteln oder zu erhalten, wenn wir sie auf der Grundlage deiner Einwilligung oder eines Vertrags mit dir verarbeiten.

  • von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über dich zu verlangen.

  • Du kannst uns auffordern, deine personenbezogenen Daten zu löschen, soweit sie nicht für gesetzlich vorgeschriebene Zwecke erforderlich sind oder eine Ausnahme von der Löschung nach geltendem Recht vorliegt. 

  • Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten.

  • die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu beantragen; in diesem Fall würdest du von uns nur für bestimmte Zwecke gekennzeichnet und verarbeitet werden. 

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an privacy@wahlclipper.com oder einen Brief an folgende Adresse senden:

Wahl Clipper Gesellschaft

2900 North Locust Street

Sterling, Illinois 61081 

(844) 999-0307