Mechatronik-Ingenieur

Was macht ein Mechatroniker?

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu kompletten Systemen, installieren Steuerungssoftware, warten die Systeme und reparieren sie. Sie orientieren sich an Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen vor der Inbetriebnahme sorgfältig.

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Beginn der Ausbildung: September

Berufsschule:
Berufsschule Villingen-Schwenningen

 

Dies sind die akademischen Voraussetzungen:

Mittlere Reife; Außerdem solltest du Spaß an Mathematik und anderen Naturwissenschaften haben, und diese sollten dir leicht fallen.

 

Diese persönlichen Eigenschaften beeindrucken uns:

gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Geschicklichkeit, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, methodisches Planen und Denken, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

 

Das sagen unsere Auszubildenden:

Warum habe ich mich für diesen Beruf entschieden und was gefällt mir daran?
Der Beruf ist sehr vielschichtig. Manchmal arbeitet man an Maschinen, dann muss man sich mit der Verdrahtung eines Schaltschranks beschäftigen und vieles mehr. Es wird nie langweilig

Was mir an meiner Ausbildung bei der Wahl GmbH gefällt und warum ich mich für das Unternehmen entschieden habe:

- Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. In der AUsbildung ist man nicht physisch vom Rest des Unternehmens getrennt. Stattdessen ist man ein Teil des Unternehmens.
- Das Unternehmen lässt einen an Kursen teilnehmen, was für die Abschlussprüfung sehr hilfreich ist!
- Die Kollegen sind nett und hilfsbereit - das Betriebsklima ist super
Alexander Strumberg, Auszubildender zum Mechatroniker