Du bist Friseur und denkst, dass Tinea capitis ein Problem für dich sein könnte? Keine Angst. Wenn du unsere fünf einfachen Tipps befolgst, kannst du die Gesundheit deiner Instrumente und die Zufriedenheit deiner Kunden sicherstellen. Dank unserer Empfehlungen kannst du auch die Lebensdauer deiner Klingen und der Schermaschine selbst verlängern.
Wir wissen, dass es wichtig ist, dass du die Klingen deiner Schermaschinen und Trimmer so gut und so lange wie möglich nutzt. Deshalb sind die Werkzeuge und Reinigungsprodukte von Wahl eine Investition in deine Karriere und deine Kunden.
Zusammenfassung
- Tinea capitis: Definition, Symptome, Ursachen und Lösungen
- Tinea capitis: Wie können Friseure sie vermeiden?
Tinea capitis: Definition, Symptome, Ursachen und Lösungen
Was ist eine Tinea capitis?
Du hast schon von Tinea capitis gehört, weißt aber nicht, was das ist? Keine Sorge, wir werden es dir erklären. Im Englischen nennen wir sie auch Ringelflechte und sie ist eine Pilzinfektion auf der Kopfhaut. Sie betrifft vor allem kleine Kinder und führt zu einem ausgeprägten Ausschlag, der typischerweise rot ist und juckt. Diese Krankheit kann mit den Empfehlungen eines Arztes ohne Komplikationen behandelt werden. Außerdem kannst du dich kein zweites Mal anstecken, wenn du die Krankheit bereits hattest.
Wie erkennst du Ringelflechte? Die Symptome der Tinea capitis sind leicht zu erkennen, wenn die Infektion die Kopfhaut betrifft. Die wichtigsten davon sind:
- Haarausfall
- kahle Stellen
Seltener kann auch Tinea capitis auftreten:
- Peeling
- Entzündung
- Schmerzen und Fieber (in einigen Fällen)
Jetzt, da du die Symptome kennst, wirst du die ersten Anzeichen leichter erkennen können. Auf diese Weise kannst du die Infektion schneller behandeln.
Was Was sind die Ursachen der Tinea capitis?
Tinea capitis oder Kopfhautringelflechte ist eine Pilzinfektion, die häufig in heißen und feuchten Klimazonen auftritt. Sie gedeiht dort, wo die Haut häufig feucht bleibt, zum Beispiel durch Schwitzen. In diesen Fällen ist sie leicht vermeidbar. Diese Infektion ist jedoch ansteckend und kann durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person oder einem Haustier übertragen werden. Sie kann auch durch das Berühren von kontaminierten Gegenständen übertragen werden:
- Kämme
- Rasierapparate
- Kleidung
- andere Flächen, die nicht richtig desinfiziert wurden
In den letzten Jahren haben Spezialisten der Spanischen Akademie für Dermatologie einen deutlichen Anstieg der Tinea capitis-Fälle bei Jugendlichen festgestellt. Dieser Anstieg wird vor allem auf die Verwendung von unzureichend desinfizierten Rasierklingen und anderen Pflegeutensilien zurückgeführt. Richtige Hygienemaßnahmen sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Deshalb haben wir Tipps zusammengestellt, wie du deine Werkzeuge sauber halten kannst. Wenn du sie befolgst, wirst du keine Probleme mit Ringelflechte haben.
Tinea capitis Behandlung: Wie funktioniert sie?
Wenn du denkst, dass einer deiner Kunden es haben könnte, erschrecke ihn nicht. Es gibt eine Lösung. Wie kann man Tinea capitis zu Hause behandeln? Es gibt geeignete Shampoos, die bei der Behandlung helfen, aber bevor sie etwas kaufen, musst du ihnen vorschlagen, einen Arzt aufzusuchen. Nur eine medizinische Fachkraft kann Empfehlungen geben, wie man Tinea capitis behandelt.
Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht nötig ist, den Kopf zu rasieren oder die Haare zu schneiden, wenn du eine Kopfhautentzündung behandelst.
Tinea capitis: Wie können Friseure sie vermeiden?
Als weltweit führender Hersteller von Friseurwerkzeugen empfiehlt WAHL, dass die richtige Reinigung und Pflege von Haarschneidemaschinen ein wesentlicher Bestandteil der Hygienemaßnahmen im Salon ist.
Wie wird die Pflege des Schermessersets durchgeführt?
Hier findest du eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Pflege- und Hygienetipps für dich.
- Haarschneidemaschinen und insbesondere ihre Klingensätze müssen nach jedem Kunden gründlich gereinigt werden.
- Verwende unsere Pflege- und Reinigungsprodukte, wie z.B. unser Blade-Ice Spray, Cleaning Spray und Klingenöl. Sie wurden speziell für unsere Wahl-Klingen entwickelt.
- Unser Blade-Ice Spray ist ein hochwirksames 4in1-Spray. Es kühlt, ölt, reinigt und schützt den Klingensatz vor Korrosion und kann auch während des Clippings verwendet werden.
- Unser spezielles Klingenöl schmiert deine Klingen und sorgt dafür, dass sie immer reibungslos laufen.
- Cleaning Spray hält deine Klingen sauber, und wenn du sie mit einem Verschluss verwendest, entfernst du auch manuell die meisten Bakterien.


Profi-Tipp: Einige unserer Messersätze sind abnehmbar. Sie können mit einem Klick abgenommen werden, was die Reinigung noch schneller und einfacher macht. Unser Diamond Blade Set für Schermaschinen und Trimmer ist außerdem enjuagable und rostfrei. Es ermöglicht dir ein Tauchbad in einem Biozidprodukt für eine 100%ige Desinfektion.
Die die richtigen Schritte, um deine Klingen vor Kopfhautentzündung zu schützen
Bevor du die Haare deiner Kunden schneidest, solltest du zunächst die Kopfhaut auf Krankheiten untersuchen. So vermeidest du eine Verunreinigung deiner Werkzeuge.
- Entferne die Haare vom Messersatz mit einer Reinigungsbürste (je nach Gerätetyp kannst du den abnehmbaren Messersatz entfernen) - für eine gründliche Reinigung sprühe auch Blade-Ice auf und durch die Seite des Messersatzes.
Denk daran, dass einige unserer Klingen ohne Werkzeug abnehmbar sind. Einige, wie die feststehenden, sollten nicht abgenommen werden, da dies oft zu Problemen führt, wenn du sie wieder anbringst. Um sie zu reinigen, solltest du dich auf 0 Überlappung einstellen. Schau auf der Verpackung deines Werkzeugs oder auf unserer Produktseite nach, welche Art von Klinge du hast. - Reinige mit der Cleaning Spray: Schalte die Maschine aus und sprühe einfach Cleaning Spray auf den Messersatz. Wische den Messersatz dann mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
- Verwende fünf Tropfen des Spezialklingenöls, um den Klingensatz (oben und an den Seiten) zu schmieren.
-
Setze die Klinge wieder auf die Schermaschine/den Trimmer und schalte sie/ihn ein. Warte zehn Sekunden (je nach Gerätetyp setze den Klingensatz vorher wieder auf die Schermaschine/den Trimmer), um sicherzustellen, dass sich das Öl richtig verteilt.
-
Entferne alle Ölrückstände von der Schermaschine/dem Trimmer und dem Messersatz mit einem weichen Tuch.


Wenn du den Verdacht hast, dass die Klinge infiziert sein könnte, empfehlen wir immer, die Klinge zu entfernen und sie durch eine neue zu ersetzen.
Wenn du weitere Details benötigst, kannst du in unserem Artikel nachlesen: Wie reinige ich eine Schermaschine? Dort findest du eine Reihe von Anleitungsvideos.
Danke, dass du unseren Artikel gelesen hast.