Clipper und Trimmer reinigen: unser Pflege-Tutorial

Wie reinigt man Clipper und Trimmer? Das ist eine Frage, die sich alle Profis stellen. Als Friseur musst du die besten Ergebnisse für deine Kunden erzielen und gleichzeitig die Hygiene deiner Werkzeuge aufrechterhalten. Deshalb bieten wir dir einen Leitfaden und drei Videos an, mit denen du die Qualität deiner Maschinen sicherstellen kannst und so ein besseres Erlebnis für dich und deine Kunden garantierst. 

Wir bei Wahl wissen, dass es wichtig ist, dass du deine Maschinen so gut und so lange wie möglich nutzen kannst. Deshalb wurden unsere Produkte so entwickelt, dass sie einwandfrei gewartet werden können. 

Zusammenfassung

  1. Warum ist die Reinigung deiner Clipper und Trimmer so wichtig?
  2. Was sind die Anzeichen dafür, dass deine Clipper und Trimmer gereinigt werden müssen?
  3. Wie man Clipper und Trimmer reinigt: unsere Tipps

Warum ist die Reinigung deiner Clipper und Trimmer so wichtig?

Erstens kann ein Mangel an Wartung zu Hygieneproblemen führen. Als Profi ist es wichtig, dass du deine Maschinen sauber hältst, um Gesundheitsrisiken für deine Kunden zu vermeiden, wie z. B. Hautreizungen. So verhinderst du auch, dass sich Krankheiten wie Tinea capitis von einer Person auf eine andere übertragen.

Schlechte Instandhaltung kann auch zu verstopften Schneidsätzen führen. Dadurch schneiden diese weniger effizient und präzise und hindern dich daran, die bestmöglichen Ergebnisse für deine Kunden zu erzielen.

Schließlich sind Clipper und Trimmer oft eine teure Investition. Deshalb ist es am besten, wenn sie so lange wie möglich halten und das Risiko dauerhafter Schäden verringern. Eine ordnungsgemäße Instandhaltung deiner Maschinen und ihrer Schneidsätze verlängert ihre Lebensdauer.

Was sind die Anzeichen dafür, dass deine Clipper und Trimmer gereinigt werden müssen?

 Die folgenden Anzeichen zeigen, dass deine Clipper und Trimmer deine Aufmerksamkeit brauchen: 

  • Es ist schwerer, saubere Haarschnitte zu erzielen.
  • Laute, scharfe oder rasselnde Geräusche.
  • Geräte gehen von alleine aus.
  • Der Schneidsatz lässt sich nur schwer bewegen oder der Verstellhebel ist lose.
  • Die Schneidsätze fühlen sich heiß an oder schneiden nicht mehr effektiv.

Besser ist es nicht auf die ersten Anzeichen zu warten, sondern die Schneidsätze nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu Ölen um Haare zu entfernen und den verschleiß zu minimieren. Sollten die Geräte haufig benutzt werden, dann solltest du sie alle 1 bis 2 Wochen gründlich reinigen.

Wie man Clipper und Trimmer reinigt: unsere Tipps

Bei der Reinigung nach dem Gebrauch solltest du folgendes beachten: 

  1. Verwende die Bürste, die mit deinem Wahlgerät geliefert wurde, um die Haare von den Schneidsätzen zu entfernen.
  2. Kühle den Schneidsatz, da dieser durch die Reibung beim Schneiden heiß sein kann. Sprühe das Blade Ice auf den Schneidsatz und lasse es etwa 30 Sekunden einwirken.
  3. Verwende dasWahl Cleaning Spray, um den Schmutz von den Schneidsätzen zu entfernen. Das sorgt für optimale Hygiene zwischen den Einsätzen.

Denke auch daran, deine Schneidsätze zu ölen. Das ist wichtig, um Verschleiß zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie richtig schneiden. Öl verringert außerdem die Reibung und verhindert, dass sich die Schneidsätze erhitzen und beschädigt werden.  


Wie du unser Öl für Schneidsätze anwendest:

  1. Gib drei Tropfen Öl auf die Oberkante des Schneidsatzes und dann einen Tropfen auf jedes Ende.
  2. Schalte die Maschine für 10 Sekunden ein, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt.
  3. Wische überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch ab.

Profi-Tipp: Öle deine Schneidsätze vor jedem Gebrauch und nach jeder Reinigung, um Korrosion zu verhindern und ihre Langlebigkeit zu erhöhen.

Wenn du ein Gerät mit abnehmbaren Schneidsätzen hast, ist die Reinigungsmethode etwas anders. Du musst den Schneidsatz abnehmen, um diesen und das Gehäuse zu reinigen. Das folgende Video zeigt dir, wie das geht.

Profi-Tipp: Lass deine Schneidsätze nach der Reinigung niemals nass, damit sie nicht rosten.

Damit dein Clipper länger hält und optimal funktioniert, ist es wichtig, dass du die Schneidsätze in einer feuchtigkeitsarmen Umgebung aufbewahrst. Das verhindert Korrosion und hält deine Clipper in bestem Zustand. Um die Schneidsätze zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung einer Aufbewahrungshülle oder eines Etuis.  

 

Da du nun weißt, wie du deine Schneidsätze pflegen musst, hier ein paar Hinweise, bevor du sie wieder benutzt:  

  • Prüfe, ob die Schneidsätze sauber, geölt und richtig ausgerichtet sind.
  • Vergewissere dich, dass keine Zähne am Schneidsatz abgebrochen sind oder fehlen. Ein beschädigter Schneidsatz kann zu Schnitten oder ungleichmäßigen Ergebnissen führen.

Danke, dass du unseren Artikel gelesen hast.