Industriemechaniker


Was macht ein Industriemechaniker?
Industriemechaniker/innen stellen Teile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her. Außerdem richten sie diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Produktionsprozesse und führen Reparatur- und Wartungsarbeiten durch.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Beginn der Ausbildung: September
Berufsschule: Berufsbildende Schule Villingen-Schwenningen
Dies sind die akademischen Voraussetzungen:
Darüber hinaus solltest du Spaß an Mathematik und anderen Naturwissenschaften haben, und sie sollten dir leicht fallen.
Diese persönlichen Eigenschaften beeindrucken uns:
gute mathematische Fähigkeiten, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit, methodisches Planen und Denken, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Das sagen unsere Auszubildenden:
Warum habe ich diesen Beruf gewählt und was gefällt mir daran?
Die Arbeit an den Maschinen ist immer spannend, herausfordernd und macht Spaß.
Was mir an meiner Ausbildung bei der Wahl GmbH gefällt und warum ich mich für das Unternehmen entschieden habe:
Die Ausbildung ist vielseitig und praxisnah. Die Kollegen sind immer freundlich und hilfsbereit und es ist immer jemand da, mit dem ich reden kann.
Niklas Heini, Auszubildender zum Industriemechaniker