Wie man einen Bart trimmt: Schau dir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Trimmen eines Bartes an

Wie trimmt man einen Bart richtig? Das ist die Frage, die sich jeder bärtige Mann stellt. Einen Bart wachsen zu lassen, ist einfach, ihn aber gepflegt und stilvoll zu halten, erfordert Mühe. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, wie du deinen Bart wie ein Profi trimmst, um einen scharfen, gut definierten Look zu erhalten. Egal, ob du einen Stoppelbart in Form bringst, einen Vollbart pflegst oder einen Ziegenbart stylst, mit diesen Barttrimm-Tipps wirst du die Kunst der Bartpflege meistern.

Bevor wir loslegen, sieh dir unsere besten Produkte zum Trimmen von Bärten an, damit deine Pflegeroutine perfekt ist!

Zusammenfassung

  1. Wie trimmt man einen Bart im Alltag?
  2. Wie wähle ich die richtige Schnittlänge für einen Bartschneider?
  3. Wie oft solltest du deinen Bart trimmen?
  4. Was brauchst du zum Trimmen deines Bartes?
  5. Wie wähle ich den richtigen Barttrimmer für meinen Bart?

Wie trimmt man einen Bart im Alltag?

BartschnittBartschnitt

Schritte, bevor du mit dem Trimmen beginnst

Schritt eins: Wähle deinen Bartstyle

Willst du einen eckigen, runden oder spitzen Bartschnitt? Die richtige Form für deine Gesichtsstruktur zu finden, ist der erste Schritt, um einen Bart zu trimmen und einen gepflegten Look zu erzielen. Recherchiere Stile, die zu deiner Gesichtsform passen, und befolge die Trimmschritte entsprechend. Ein gut gestutzter Bart wertet dein gesamtes Erscheinungsbild auf und unterstreicht deinen einzigartigen Stil.

Schritt zwei: Bereite deinen Bart vor

Bevor du den Bart schneidest, wasche und trockne ihn gründlich. Ein sauberer, entwirrter Bart sorgt für einen gleichmäßigen Trimm. Befolge diese Schritte:

  • Trage Bartöl oder -butter auf, um dein Gesichtshaar zu pflegen und weich zu machen.
  • Kämme deinen Bart gründlich durch, um ihn zu entwirren und ihm zu erlauben, sich natürlich zu setzen.
  • Benutze einen Föhn (falls nötig), um deinen Bart zu formen und zu fixieren.

Indem du deinen Bart richtig vorbereitest, stellst du sicher, dass die Haare natürlich liegen und ein gleichmäßiger und genauer Trimm möglich ist.

Schritt drei: Bestimme die Form deines Bartes

Um ein gepflegtes Aussehen zu erreichen, musst du drei wichtige Bartlinien definieren: Wangenlinie, Rückenlinie und Dekolleté.

  • Wangenlinie: Die Wangenlinie verläuft von deinen Koteletten bis zu deinem Schnurrbart. Eine allgemeine Regel lautet: Weniger ist mehr. Entferne nur verirrte Haare, die über deine natürliche Wangenlinie hinauswachsen. Eine höhere Wangenlinie sorgt für ein volleres, natürlicheres Aussehen.
  • Rückenlinie: Die Rückenlinie erstreckt sich von der Rückseite deiner Koteletten bis zum Kinnwinkel. Halte diese Linie gerade mit einem leichten Winkel nach hinten, um deinem Bart ein strukturiertes Aussehen zu geben. Mit einem Handspiegel wird das Trimmen der hinteren Linie viel einfacher.
  • Dekolleté: Das richtige Trimmen des Dekolletés ist entscheidend. Viele Männer stutzen ihn zu hoch, was zu einem schwach aussehenden Bart führt. Lege stattdessen zwei Finger über deinen Adamsapfel und trimme eine gleichmäßige Linie auf dieser Höhe. Ein wenig Nackenhaar verleiht deinem Bart mehr Fülle und verbessert seine Form. Weitere Tipps findest du in unserem Leitfaden zum Trimmen des Nackenhaars für einen Bart

Schritte während des Trimmens

Eine Erinnerung, bevor du mit dem Schneiden beginnst

  • Stelle deinen Bartschneider auf die längste Längeneinstellung.
  • Schneide gegen die Wuchsrichtung der Haare, um überschüssige Masse zu entfernen.
  • Stelle eine kürzere Einstellung ein und wiederhole den Vorgang, bis dein Bart gleichmäßig geformt ist.

Schritt eins: Definiere dein Dekolleté

Dein Dekolleté spielt eine große Rolle dabei, wie du den Bart für ein gepflegtes Aussehen trimmst.

  • Lege einen Finger direkt über deinen Adamsapfel, dort sollte dein Bart enden.
  • Ziehe eine vertikale Linie unter diesem Punkt und arbeite dann unter deiner Kieferlinie zu beiden Seiten nach außen.
  • Rasiere alle verirrten Haare unterhalb dieser Linie ab, um ein sauberes Finish zu erzielen.

Überspringst du diesen Schritt? Wenn du Bartstoppeln trägst, kannst du den Ausschnitt natürlich lassen. Bei einem Vollbart ist es jedoch wichtig, den Ausschnitt zu definieren.

Schritt zwei: Koteletten und Wangen aufräumen

Verwende einen Bartschneider mit verstellbaren Bartstoppeln, um deine Koteletten allmählich in deinen Bart zu integrieren. Beginne mit einem längeren Schutz und trimme in kleinen Schritten, bis du eine nahtlose Übergänge erreichst. Beginne mit deinen Koteletten, denn sie geben den Ton für den Rest deines Bartes an. So geht's:

  • Wähle die Länge deines Schutzes, indem du ihn an deinen Bart hältst, bevor du ihn am Trimmer anbringst.
  • Schneide anfangs konservativ. Es ist immer besser, weniger zu schneiden und nach Bedarf anzupassen.
  • Arbeite von den Koteletten abwärts zu den Wangen, wobei du allmählich in die längeren Bereiche übergehst.

Auch wenn du einen langen Bart trägst, sorgen gepflegte Koteletten für ein sauberes, gepflegtes Aussehen.

Schritt drei: Form und Definition des Bartes

Betrachte das Trimmen deines Bartes wie eine Skulptur. Benutze einen Bartschneider oder eine Schere, um verirrte Haare zu entfernen und die Form von außen nach innen zu definieren.

Schritt vier: Trimme und forme deinen Schnurrbart

Dein Schnurrbart sollte gut mit deinem Bart harmonieren und gleichzeitig eine saubere Lippenlinie haben.

  • Trimme ihn auf die gleiche Länge wie deinen Bart oder lass ihn etwas länger, um ihn zu definieren.
  • Um eine saubere Lippenlinie zu erhalten, schließe deinen Mund, lächle und trimme dann mit einem Präzisionstrimmer entlang der Oberlippe.
  • Für einen besonders scharfen Look entfernst du den Schutz und schneidest etwa 1 mm oberhalb deiner Lippen.

Wahl-Tipp: Wenn du einen langen Bart hast, musst du das Dekolleté vielleicht nicht trimmen, da die Bartlänge diesen Bereich natürlich abdeckt. Wenn du mehr über das Trimmen von langen Bärten wissen willst, schau dir unseren Leitfaden an: Wie trimmt man einen langen Bart?

Wöchentliche Bartpflege-Routine

Um häufiges Nachschneiden zu vermeiden, solltest du wöchentlich nachschneiden:

  • Benutze eine Schere, um die untere Kante und die Haarspitzen zu entfernen.
  • Trimme die Schnurrbarthaare, die über deine Lippe reichen.
  • Forme die Wangenlinien und das Dekolleté für einen glänzenden Look.

Wie wähle ich die Schnittlänge eines Bartschneiders?

Bevor du einen Barttrimmer auswählst, ist es wichtig, dass du deinen Bartstil und seine besonderen Pflegeanforderungen kennst. Unterschiedliche Bartlängen erfordern spezielle Trimmtechniken und Werkzeuge. Hier ist eine kurze Übersicht:

wie man einen Bart kürztwie man einen Bart kürzt
  1. Stoppeln (1-3 mm)
    Ein rauer und doch müheloser Look, bei dem die Stoppeln häufig getrimmt werden müssen, um eine gleichmäßige Länge zu erhalten. Achte auf verstellbare Clip-Einstellungen, um ein gut definiertes Aussehen zu erreichen.
  2. Kurzer Bart (3-10 mm)
    Dieser Stil bietet einen sauberen, professionellen Look und behält trotzdem eine gewisse Länge. Entscheide dich für einen Trimmer mit mehreren Längeneinstellungen und scharfen Klingen, um die Definition zu erhalten.
  3. Mittlerer Bart (10-20 mm)
    Je länger der Bart wächst, desto mehr Pflege braucht er, um in Form zu bleiben und abstehende Haare zu vermeiden. Ein Trimmer mit erweiterten Längenoptionen und formgebenden Aufsätzen ist ideal.
  4. Langer Bart (20 mm und mehr)
    Ein aussagekräftiger Bart erfordert Hingabe und einen leistungsstarken Trimmer mit verstellbaren Längeneinstellungen, um ihn richtig zu bändigen und zu formen.
  5. Goatee und Präzisionsstile
    Für definierte Bartstile wie einen Goatee, Van Dyke oder Schnurrbart ist Präzision der Schlüssel. Ein Trimmer mit feinen Aufsätzen sorgt für eine präzise Formgebung.

Jetzt, wo du weißt, welche Trimmereinstellungen zu deinem Bartstil passen, gehen wir auf die sechs wichtigsten Faktoren ein, die du bei der Wahl des richtigen Trimmers beachten solltest.

Wie oft sollte ein Bart gestutzt werden?

Beim Trimmen deines Bartes geht es darum, deine Gesichtsbehaarung zu formen und zu definieren, um ein sauberes, strukturiertes Aussehen zu erhalten. Ohne richtiges Trimmen kann ein Bart ungepflegt und ungleichmäßig aussehen. Deshalb muss er gepflegt werden.

Die Zeitspanne zwischen zwei Trimmvorgängen variiert je nach den verschiedenen Bereichen des Bartes. Hier ist ein Zeitplan für jeden Bereich: 

Bereiche Zeitraum
Ausschnitt Nach 2 Wochen
Wangenlinien Nach 4 Wochen
Schnurrbart Nach 4 Wochen

Wahl-Tipp: Wenn du dir einen neuen Bart wachsen lässt, ist Geduld das A und O. Widerstehe dem Drang, ihn in den ersten 30 Tagen zu trimmen. 

Was brauchst du zum Trimmen deines Bartes?

BarttrimmenBarttrimmen

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du die richtigen Werkzeuge hast. Ein gut vorbereiteter Bartträger ist ein erfolgreicher Bartträger! Hier sind einige wichtige Werkzeuge für das Trimmen des Bartes:

  • Bartbürste und Kamm, um die Barthaare auszurichten und zu entwirren, wenn sie lang sind.
  • Bartschneider zum Einstellen deines Ausschnitts und deiner Wangenlinien bei gleichmäßiger Länge.
  • Bartschere zum Schneiden von verirrten Haaren und für Präzision bei längeren Bärten.
  • Bartwaschmittel, das deinen Bart sauber und weich hält und für einen natürlicheren Bartschnitt sorgt.
  • Bartspülung oder Weichspüler, um die Barthaare zu befeuchten und zu nähren und Schäden zu reduzieren.
  • Bartöl versorgt die Haut darunter mit Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass dein Bart nach dem Trimmen gepflegt aussieht.

Wie wähle ich den richtigen Barttrimmer für meinen Bart?

Achte nicht auf das billigste Angebot, sondern auf Haltbarkeit, Leistung und Funktionalität. Lies Bewertungen und vergleiche die Funktionen, um sicherzustellen, dass du die beste langfristige Investition für deine Pflegeroutine bekommst. Wir raten dir, das zu überprüfen:

wie man einen Bart trimmtwie man einen Bart trimmt
  • Die Längeneinstellungen: Ein Trimmer mit mehreren verstellbaren Einstellungen ermöglicht es dir, deinen Trimm für verschiedene Stile anzupassen, von kurzen Stoppeln bis zu Vollbärten.
  • Die Qualität der Klinge: Die Qualität der Klinge eines Barttrimmers bestimmt, wie gut er trimmt.
  • Leistung und Lebensdauer des Akkus: Wähle einen Trimmer mit einer langen Akkulaufzeit und einer Schnellladefunktion, wenn du kabellos arbeiten möchtest.
  • Das Design: Ein gut gestalteter Griff und ein leichtes Gehäuse erleichtern das Trimmen, besonders bei längeren Pflegesitzungen. 
  • Die zusätzlichen Funktionen und Anbauteile:
    • Präzisions-Trimmerköpfe für das Styling von Details wie Schnurrbärten und Koteletten.
    • Wasserdichte Modelle für einfaches Reinigen und nasses Trimmen.
    • Staubsaugersysteme, um die Unordnung zu minimieren, indem sie die abgeschnittenen Haare auffangen.

Zu wissen, wie man einen Bart richtig trimmt, braucht Zeit und Übung, aber mit der richtigen Technik und den richtigen Werkzeugen kannst du auch zu Hause einen professionellen Look erzielen. Wenn du dich an die Tipps zum Bartschneiden hältst, wird dein Bart bald scharf, stilvoll und perfekt gepflegt aussehen.

 

Viel Spaß beim Trimmen, und bis bald!